Aspara Company

Performing Arts


Alois Kabel
:

Alois ist 59 und lebt allein. Alois ist ziemlich nostalgisch. Er liebt die mechanischen Meilensteine der Menschheit, da kennt er sich richtig gut aus. Aber Alois ist auch umgeben von Computer, Smartphone und Wireless. Die neue Welt der Telekommunikation, die verlockend ein Ende der Einsamkeit verspricht. Und das möchte Alois doch...

Die Aspara Company hinterfragt mit ihrer neuen Performance „Alois Kabel“ den alltäglichen Umgang mit der immer schneller werdenden Kommunikationstechnologie. Wie kommuniziert die junge Generation, wie begreifen das die Älteren? Welche neuen sozialen Umgangsformen wachsen daraus in unserer Gesellschaft? Per SMS Schluss machen, 1.000 Facebook-Freunde haben und dennoch alleine zuhause zu sein, sheint ein Phänomen der Gegenwart zu sein.

Das Stück „Alois Kabel“ stellt mit Schauspiel, Tanz und Musik das Paradoxon der modernen Kommunikation dar und wagt einen Blick auf die Auswirkungen von Social Media & Co.

Mitwirkende
Robert Kahr (Alois Kabel) | Schauspiel
Rusty Lester (Memo) | Tanz
Martin e Greil (Muse)| Musik / Video
Sophie Paratte | Konzept / Regie / Video

Die Story
Alois Kabel ist schon ein etwas älterer Herr, lebt allein und genau darum sind ihm seine Kontakte zur Außenwelt wichtig. Aber irgendwie hat Alois den Anschluss verpasst. Die neue mediale Welt ist spannend und verspricht viel, ist aber gar nicht so einfach, zu verstehen. Er versucht, dran zu bleiben und liest Handbücher und Gebrauchsanweisungen. Der Kommunikationsaustausch auf der virtuellen Ebene fordert Alois alles ab, er dreht sich wie ein Hamster im Rad. Das gibt aber auch Energie. Es ist wirklich etwas los in dieser Welt. Aber wie fühlt sich Alois, wenn er abends alleine ins Bett geht? Und da ist auch noch Memo, Alois´ Vergangenheit. Memo mit all seinen Erinnerungen an die gute alte Zeit, in der Kommunikation meist von Angesicht zu Angesicht stattfand. Memo hat das nicht vergessen und er findet gar nicht so gut, was heutzutage passiert. Aber Muse ist auch noch da. Muse ist Profi, er kennt sich dem verlockenden Neuen aus. Er hilft Alois, wo er kann und macht ihn mit den aktuellen elektronischen Geräten vertraut und weiht in in die Welt der neuen Medien ein.

Premiere: 20. Oktober 2011, 20 Uhr, TiK Dornbirn, Jahngasse 10, 6850 Dornbirn
Weitere Aufführungsdaten: 21. & 22. Oktober 2011, 20 Uhr
Karten: info@aspara.org | 0699 10 123 030 | Eintritt: € 15,- / 10.-

Clic

  • Location: Dornbirn, Austria, TiK Dornbirn, Jahngasse 10
  • Email: info@aspara.org